|
Zahlen und Fakten | Gemeindeverwaltung | Ortsbürgermeister | Andreas Pauly
| | Regionale und institutionelle Zuordnungen | Amtlicher Gebietsschlüssel | 07 235 05 122 | Postleitzahl | 54441 | Landkreis | Trier-Saarburg | Verbandsgemeinde | Saarburg | Wahlkreis Bundestagswahl 2005 | 205 - Trier | Wahlkreis Landtagswahl 2006 | 26 - Konz/Saarburg | Polizeiinspektion | PI Saarburg/PW Konz | Polizeidirektion | Trier | Polizeipräsidium | Trier | Amtsgericht | Saarburg | Landgericht | Trier | Oberlandesgericht | Koblenz | Finanzamtsbezirk | Trier | IHK-Bezirk | Trier | Vermessungs- und Katasteramt | Trier | Fremdenverkehrsgebiet | Mosel/Saar | Fremdenverkehrsgemeinde | Ja | Fremdenverkehrsprädikat | Sonst. Gemeinden | Diözese | Bistum Trier | Evangelische Landeskirche | Evangelische Kirche im Rheinland | Arbeitsmarktregion | Trier | Arbeitsagenturbezirk | Trier | Weinbaubereich | Anbaubereich Saar | Weinbaugebiet | Anbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer | Zentraler Ort gemäß Landesplanung | kein zentraler Ort | | | Flächennutzung am 31.12.2006 | 
| Bodenfläche insgesamt in km2 | 5,14 | Davon in % |  | Landwirtschaftsfläche | 30,4 | | Waldfläche | 52,7 | | Wasserfläche | 3,2 | | Siedlungs- und Verkehrsfläche | 13,6 | | Sonstige Flächen | 0,1 | |
| | | | Bevölkerungsstand (31.12.2006) | | Aktuelle und detaillierte Gemeindestatistik aus dem landeseinheitlichen System EWOISneu (hier abrufbar) | Insgesamt | 736 | | Männer | 366 | | Frauen | 370 | | Anteil Altersgruppe in % | | unter 3 Jahre | 3,0 | | 3 - 5 Jahre | 3,5 | | 6 - 9 Jahre | 5,7 | | 10 - 19 Jahre | 12,5 | | 20 - 29 Jahre | 9,1 | | 30 - 49 Jahre | 34,4 | | 50 - 59 Jahre | 10,7 | | 60 - 74 Jahre | 13,9 | | 75 Jahre und älter | 7,2 | | Je km2 | 143 | | | | Veränderung der Gesamtbevölkerung gegenüber dem Vorjahr in % | -0,3 | | Bevölkerungsbewegung1) (2006) | | | | Insgesamt | Je 1.000 2) Einwohner | Lebendgeborene | 3 | 4,1 | Gestorbene | 2 | 2,7 | Geborenenüberschuss | 1 | 1,4 | Zuzüge über die Gemeindegrenzen | 51 | 69,2 | Fortzüge über die Gemeindegrenzen | 54 | 73,3 | Wanderungssaldo | -3 | -4,1 | 1) Vorläufig. - 2) Bezogen auf die durchschnittliche Bevölkerungszahl in 2006.
| | | | | | | Allgemein bildende Schulen (2006/2007) |
| Schulart | Schüler/Schülerinnen am Wohnort | Anzahl | % | | Insgesamt | 104 | 100 | | Grundschulen | 45 | 43,3 | | Hauptschulen | 3 | 2,9 | | Förderschulen | 1 | 1,0 | | Realschulen | 26 | 25,0 | | Gymnasien | 28 | 26,9 | | Freie Waldorfschulen | 1 | 1,0 | |
| 1) Beim Nachweis der Einrichtungen wird auf Verwaltungseinheiten abgestellt; bei schulart- bzw. schulformspezifischen Nachweisen führt dies zu Mehrfachzählungen.
| | | | Freipraktizierende Ärztinnen und Ärzte (2006) | | Insgesamt | 0 | | | Freipraktizierende Zahnärztinnen und -ärzte (2006) | 0 | Öffentliche Apotheken (2006) | 0 | | | | | Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am 30.06.2006 |
| | | | Insgesamt | | 209 | | Männer | | 105 | | Frauen | | 104 | | | | | | Agrarstruktur (2005) |
| Landwirtschaftliche Betriebe | 7 | Landwirtschaftlich genutzte Fläche in ha | 15 | Landwirtschaftlich genutzte Fläche je Betrieb in ha | 2 | Anteil Ackerland in % | 0,0 | Anteil Dauergrünland in % | 50,4 | | Weinbau |
| Betriebe mit 0,3 ha und mehr bestockter Rebfäche (2003) | 6 | Rebfläche je Betrieb in ha (2003) | 1,1 | Bestockte Rebfäche in ha (2006) | 16 | | Weißweinrebsorten in % | 94,9 | | Rotweinrebsorten in % | 5,1 | | | | Wohnungsbestand (31.12.2006) |
| Wohngebäude | 204 | Wohnungen | 255 | | Öffentliche Wasserversorgung (2004) |
| Wasserbezug der Letztverbraucher in 1 000 m3 | 27 | | Haushalte und Kleingewerbe in % | 85,2 | | | je versorgtem Einwohner in l/Tag | 87 | | Gewerbliche Unternehmen und sonstige Abnehmer in % | 14,8 | | Öffentliche Abwasserbeseitigung (2004) |
| Anschlussgrad der Bevölkerung an biologischen Kläranlagen in % | 99,2 | Kanalnetz in km | 6 | | Mischsystem in % | 100,0 | | Trennsystem in % | 0,0 | | | | | | Kraftfahrzeugbestand (1.1.2006) |
| Insgesamt | 552 | | Personenkraftwagen | 421 | | | je 1 000 Einwohner | 581 | | | | Kassenwirksame Bruttoausgaben in Euro 2005 | 441.764 | Kassenwirksame Bruttoeinnahmen in Euro 2005 | 363.141 | Schulden der Gemeinde in Euro 2005 | 301.000 | Steuereinnahmekraft in Euro 2005 | 178.184 | Beschäftigte der Kommune 2005 | 1 | | | | | Wahlbe- teiligung | CDU | SPD | GRÜNE | FDP | Sonst. | in % | | | Europawahl 2004 | 64,6 | 59,0 | 20,3 | 9,0 | 2,0 | 9,7 | | Bundestagswahl 2005 | 88,1 | 40,7 | 35,9 | 8,3 | 8,5 | 6,5 | | Landtagswahl 2006 | 77,8 | 38,4 | 46,9 | 4,0 | 4,3 | 6,4 | | In der Ortsgemeinde fand Mehrheitswahl statt. Eine Darstellung des Ergebnisses der Ortsgemeinderatswahl nach Parteien ist deshalb nicht möglich.
| | | Quelle: © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz |
|
|